Jazz W4 Horn begeistert mit ‚Jive For Five‘ im Tonkeller Horn

STADT HORN. Am 17. Oktober 2025 lud der Verein „JazzW4horn“ zu einem unvergesslichen Jazzabend in den Tonkeller in Horn. Obfrau Sabina Dallamassl und ihr gesamtes Team zeigten sich überaus glücklich über den großen Besucherandrang und die hervorragende Stimmung, die den gesamten Abend begleitete.

Für den musikalischen Höhepunkt sorgte die Band „Jive For Five“, die seit 2022 mit ihrer mitreißenden Mischung aus Jazz, Blues und Swing begeistert. Ab 20 Uhr entführten die Musiker das Publikum in die Klangwelt der 1940er- und 1950er-Jahre. Auf dem Programm standen Klassiker wie „Night Train“ und „Harlem Nocturne“, Blues-Hits wie „Green Onions“ und „Sweet Home Chicago“ sowie Evergreens wie „Buona Sera“ und „Just a Gigolo“.

Mit viel Spielfreude, musikalischem Können und spürbarer Leidenschaft ließen die Musiker die goldene Ära des Jazz wieder aufleben. Das Publikum zeigte sich begeistert und spendete kräftigen Applaus.

„Es war ein großartiger Jazzabend mit wunderbarer Atmosphäre und so vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern. Wir könnten nicht zufriedener sein“, freute sich Sabina Dallamassl nach dem Konzert.

Der gelungene Abend bewies einmal mehr, dass der Jazz in Horn lebendig ist – dank engagierter Musiker, begeisterter Zuhörer und der Arbeit des Vereins „JazzW4horn“.

© Manuela Danzinger – Bezirksblätter Horn

Veröffentlicht unter News

Hot Jazz Corporation am 04. Oktober 2024

The Papp Brothers Hot Jazz Corporation
Matyas Papp – Trompete und Posaune

Marton Papp –  Klarinette und Alt Saxophon 

Matyas Bartha – Piano 

Martin Treml – Bass

Wolfgang Dorer – Schlagzeug


„Kaum jemand bringt so viel Kreativität in den traditionellen Jazz, wie die aus dem ungarischen Kecskemét stammenden Brüder Mátyás und Marton Papp.“

Veröffentlicht unter News

In Memoriam – Martin Spitzer

Martin Spitzer (* 31. Dezember 1965 in Wien; † 25. Februar 2024 ebenda) war ein österreichischer Jazzgitarrist, hauptsächlich bekannt für Gypsy-Jazz, der jedoch auch in Stilrichtungen wie Modern Jazz, Latin, Funk&Soul beheimatet war.

Spitzer wirkte u. a. an Projekten und Auftritten von Annie & Jazzklusiv, Yta Moreno Group, Paul Fields’ „Gipsy Project“, Herbert Swoboda Quintett und Simone Kopmajer mit und gilt als begehrter Sideman.

Martin Spitzer war auch Gitarrist im Diknu Schneeberger Trio.

Veröffentlicht unter News

Lukas Dallamassl sang erstmals im Lindenhof

Lukas Dallamassl und Dominik Oberenzer boten im Lindenhof in Oberndorf-Raabs ein musikalisches Erlebnis.

Vergangenen Samstag gastierte erstmals der Waldviertler Sänger Lukas Dallamassl in seinem Heimatort Raabs. Der 26-jährige Künstler stellte zusammen mit dem Pianisten Dominik Oberenzer im Rahmen des JAZZ W4 Jubiläumskonzerts sein musikalisches Talent unter Beweis. Der junge Sänger absolvierte seine gesangliche Grundausbildung am BORG Krems. Nach erfolgreicher Matura im Fach „Vokal“ besuchte er die Wolfgang Amadeus Musikschule in Horn. Neben diversen Auftritten, wie etwa bei Hochzeiten, bei einer Big Band und der Stadtkapelle Raabs, gewann er den zweiten Preis beim Landeswettbewerb Prima La Musica in St. Pölten.

Begleitet wurde er beim Konzert von Dominik Oberenzer, welcher bereits mit sechs Jahren seine Ausbildung am Klavier startete. Nach Studiengängen am Gustav Mahler Konservatorium und der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien unterrichtet er derzeit an der Musikschule Horn.

Plattform für Künstler

Begrüßt wurde das musikinteressierte Publikum von Sabina Dallamassl, der Gründerin des Vereins JazzW4. Dieser wurde im Jahr 2008 im Zuge der Stadterneuerung Horn ins Leben gerufen und bietet seither vielen Künstlern eine geeignete Plattform. Weites bedankte sie sich bei der Vizebürgermeisterin Margit Auer für die gute Organisation, welche auch die beiden jungen Künstler nach Raabs holte.

Bevorzugte Lieder von Lukas Dallamassl stammen aus dem Pop und Soul-Bereich. Zu den Lieblingsinterpreten zählen unter anderem Michael Bublé, Coldplay, Louis Armstrong, Billy Joel, aber auch Songs von Udo Jürgens, Frank Sinatra und Elvis Presley.

Verbundenheit zur Heimat gezeigt

Der junge Interpret betonte seine besondere Verbundenheit mit seinem Heimatort Raabs und begann mit dem Song „ Home“ von Michael Bublé. So ließen romantische Songs wie „Put Your Head on My Shoulder“ von Paul Anka oder „Lonely Boy“ von Andrew Gold die besondere Feinsinnigkeit des Künstlers erahnen. Aber auch bei schwungvollen Liedern zeigte er seine Leidenschaft fürs Singen und überzeugte mit guter Stimme. Das Publikum war von den Darbietungen begeistert und forderte Zugaben. Diese erfüllte das künstlerische Duo natürlich gerne und beendete den gelungenen Abend mit „I am from Austria“ von Rainhard Fendrich und „My Life“ von Billy Joel.

C NÖN Elisabeth Wais

Veröffentlicht unter News